Chronik
19.07.1899 |
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Hardt- u.Schönbühlhof |
1910 | Beschaffung eines Hydrantenwagens; Feuerwehrstärke 39 Mann |
1935 |
Anstatt eines Geräteschuppens erhielt die Wehr ihren 1. Geräteraum |
1943 | Errichtung des heute noch benutzten Feuerteichs |
1944 |
Die Feuerwehr bestand durch die Kriegswirren aus 8 Frauen |
1946 |
Die Wehr erhielt die 1. Motorspritze TS - 8 von Magirus |
1964 | Austausch der TS - 8 |
1974 |
Einweihung des neuen Gerätehauses und des TSF Ford Transit |
1981 | Fahnenweihe |
1991 |
Feuerwehrpartnerschaft mit FF Rudersdorf- Ort Burgenland Österreich |
1999 |
100- jähriges Bestehen, Bestellung des TSF-W / Spezial |
2000 | Übergabe des TSF-W / Spezial |
2001 |
10 jährige Partnerschaft mit FF Rudersdorf- Ort Burgenland |
2009 | Mannschaftsstärke: 41 Kameradinnen und Kameraden, davon 28 aktiv |
2010 | Mannschaftsstärke: 38 Kameradinnen und Kameraden, davon 25 aktiv |
2011 | 20 jährige Partnerschaft mit FF Rudersdorf-Ort Burgenland |